Der Unterricht findet in Form von einem oder zwei Wochenblocks pro Monat statt. Dabei werden acht Lektionen pro Tag erteilt. Die Lehrgänge beinhalten in der Regel 25 Kurswochen respektive rund 1000 Lektionen, die auf zwei Jahre verteilt sind.
Das praktische Qualifikationsverfahren wird jeweils in den Monaten März, April und Mai durchgeführt. Die praktische Prüfung findet beim aktuellen Arbeitgeber in Form einer individuellen praktischen Arbeit statt. Dabei übernimmt eine entsprechend geschulte Mitarbeiterin die Funktion der vorgesetzten Fachkraft und nimmt zusammen mit den externen Expertinnen die Prüfung ab. Das theoretische Qualifikationsverfahren wird am BGS abgelegt und erfolgt in der Regel im Juni.
BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
Gürtelstrasse 42/44
7000 Chur
Informations- und Auskunftsstelle
Tel: 081 286 85 34
E-Mail: info@bgs-chur.ch
Branchenverband Berufsbildung
Gesundheits- und Sozialwesen
OdA Gesundheit und Soziales Graubünden
Tel: 081 511 60 60
E-Mail: info@oda-gs-gr.ch
Amt für Berufsbildung
Tel. 081 257 27 64
E-Mail: pierpaolo.lorenzetto@afb.gr.ch